Häufige Fehler beim PCB-Prototyping und wie man sie vermeidet
Martin Huang
Posted on November 4, 2025
Das Prototyping ist ein entscheidender Schritt, um elektronische Ideen in funktionsfähige Produkte zu verwandeln. PCB-Fehler während des Prototypings können jedoch zu Verzögerungen, höheren Kosten und Qualitätsproblemen führen. Dieser Leitfaden zeigt die häufigsten PCB-Designfehler auf und gibt praktische PCB-Prototyping-Tipps, um sie zu vermeiden.
1. Schlechte Bauteilanordnung
Problem: Bauteile, die zu nah beieinander oder in ungünstiger Ausrichtung platziert sind, können Lötprobleme, thermische Schwierigkeiten oder Probleme bei der Montage verursachen.
Lösung:
Halten Sie die Abstände gemäß IPC-Standards ein.
Positionieren Sie wärmeempfindliche Bauteile fern von Hochleistungsbereichen.
Berücksichtigen Sie die Zugänglichkeit für Montage und Testpunkte.
2. Vernachlässigung von Design for Manufacturability (DFM)
Problem: Eine PCB, die im CAD-Tool funktioniert, kann in der realen Fertigung scheitern, wenn DFM-Prinzipien ignoriert werden.
Lösung:
Standardisierte Padgrößen, Leiterbahnbreiten und Abstände verwenden.
Standard-Footprints für Bauteile einsetzen.
Frühzeitig mit dem Hersteller kommunizieren, um die Fertigungsfähigkeit zu prüfen.
3. Falsche Leiterbahnbreiten und Strombelastbarkeit
Problem: Zu schmale Leiterbahnen für den vorgesehenen Strom können überhitzen und Spannungseinbrüche oder Platinenfehler verursachen.
Lösung:
Leiterbahnbreiten nach IPC-2221 Standards berechnen.
Kupferstärke, Layeranzahl und Strom berücksichtigen.
Bei Hochfrequenz-Schaltungen kontrollierte Impedanz-Leiterbahnen verwenden.
4. Schlechte Erdung und Stromverteilung
Problem: Schwache Masseflächen oder unzureichendes Power-Routing können Störungen, EMI-Probleme und instabile Performance verursachen.
Lösung:
Solide Masseflächen einsetzen.
Entkopplungskondensatoren nahe an ICs platzieren.
Stromwege so planen, dass Schleifen und Interferenzen minimiert werden.
5. Überspringen von Verifikationsschritten beim Prototyping
Problem: Das direkte Überspringen kleiner Testchargen kann Fehler in der Serienproduktion verstärken.
Lösung:
Schematische und Layout-Reviews vor der Fertigung durchführen.
DRC (Design Rule Check) und ERC (Electrical Rule Check) im CAD-Tool ausführen.
Eine kleine Prototypenserie bauen, um die Funktion zu validieren.
6. Vernachlässigung von Bauteiltoleranzen
Problem: Bauteile ohne Berücksichtigung der Toleranzen auszuwählen, kann zu Fehlfunktionen unter realen Bedingungen führen.
Lösung:
Kondensatoren mit ±20 % Toleranz oder enger verwenden.
Widerstands- und Induktivtoleranzen prüfen.
Spezifikationen des Herstellers und Footprints abgleichen.
7. Unklare Kommunikation mit dem Hersteller
Problem: Unvollständige Dateien oder unklare Spezifikationen verzögern die Produktion und erhöhen Fehler.
Lösung:
Vollständige Gerber-Dateien, BOMs und Montageanleitungen bereitstellen.
Kritische Abmessungen, Toleranzen und Materialien kennzeichnen.
Offene Kommunikation mit dem PCB-Hersteller pflegen.
Fazit
Das Vermeiden häufiger PCB-Prototyping-Fehler ist entscheidend für eine effiziente Entwicklung und hochwertige Produktion. Die Beachtung von PCB-Prototyping-Tipps – von der korrekten Bauteilanordnung und DFM-Konformität bis zu präzisen Leiterbahnberechnungen und klarer Kommunikation mit dem Hersteller – reduziert PCB-Fehler, spart Kosten und verkürzt Entwicklungszeiten.


